Datenschutzerklärung

Allgemeines

Im Einklang mit unserer Unternehmensphilosophie, dir mit unserem Bikeshop & integriertem Café einen Happy Place, einen Raum zum Wohlfühlen und Abschalten zu bieten ist es uns auch wichtig, dass du uns vertrauen kannst, wenn es um deine Daten geht. Wir speichern und verarbeiten deine Daten ausschließlich im Sinne des österreichischen Datenschutzgesetzes bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die:

  • PrinzBike GmbH
    Furtmühlstraße 34
    5101 Bergheim
    Tel: +43 676 9260049
    E-Mail: info@prinzbike.at

Wir speichern und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computer gespeichert werden. Cookies können dazu verwendet werden, um Internetnutzer voneinander zu unterscheiden und wiederzuerkenne, beispielsweise um sich die bevorzugten Cookie-Einstellung, die vor Besuch der Webseite abgefragt werden, zu merken oder die Artikel, die du in den Warenkorb gelegt hast zu behalten.

Du kannst das Setzen von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des verwendeten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit in allen gängigen Internetbrowsern gelöscht werden. Eine Deaktivierung der Setzung von Cookies im genutzten Internetbrowser kann jedoch dazu führen, dass unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar sind.

Wir setzen jedoch nur technisch notwendige Cookies, und das nur dann, wenn du unseren Web-Shop benutzt. Diese werden, wenn das Browserfenster, mit dem du unseren Web-Shop aufrufst, wieder schließt, gelöscht. Eine Ausnahme dazu stellt das Cookie wp_woocommerce_session_ dar, das 2 Tage gespeichert bleibt. Dieses Cookie dient deinem Komfort und dient dazu, dass wenn du Produkte in unseren Warenkorb legst und dein Browserfester schließt, diese innerhalb von 2 Tagen wieder vorfindest, wenn du unseren Webshop erneut öffnest. Wir setzen diese Cookies damit unser Web-Shop funktioniert und wir mit dir einen Vertrag abschließen können, die Datenverarbeitung geschieht daher gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Serverlogs

Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Bei den Daten handelt es sich um die IP-Adresse des anfragenden Computers, dem Datum und der Uhrzeit der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Browser und Browserversion, das verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich der Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Webseite.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden hingegen dazu benötigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, den Inhalt unserer Webseite zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten sowie um, im Falle eines Cyberangriffes, der Strafverfolgungsbehörden die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Diese Daten werden für maximal 3 Monate gespeichert.

Der Server befindet sich in Deutschland.

Kontakt über unsere Webseite

Sofern du per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt zu uns aufnimmst, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund deiner Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Die Einwilligung erteilst du mit dem Absenden oder Stellen der Anfrage an uns. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist dem entgegensteht. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Eingebundene YouTube Videos

Wir binden auf unserer Webseite YouTube Videos, Inhalte einer Drittplattform mit Sitz außerhalb der EU ein. Wir verwenden diese eingebundene Inhalte ausschließlich in einem Datenschutzmodus, d.h. es werden, wenn du keine Cookies von diesen Drittanbietern akzeptiert hast, keine Inhalte von der Drittanbieterplattform angezeigt und keine Daten an diese übertragen oder entsprechende Cookies gesetzt. Wenn du dir einen Inhalt ansehen willst, wirst du zuvor informiert und musst mit einem Klick bestätigen, dass du das YouTube Video anzusehen willst. Erst mit dem Klick auf diesen Link wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und damit auch deine IP-Adresse an Google weitergegeben. Der Klick wird dabei als Zustimmung zu Datenübertragungen gewertet. Das kann weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen (wie beispielsweise das Speichern weiterer Cookies), auf die wir keinen Einfluss haben.

Es ist zum derzeitigen Zeitpunkt rechtlich nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit soziale Netzwerke wie YouTube seine Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbietet. Wir möchten dich daher darauf aufmerksam machen, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weiterer Verwendung durch YouTube. Wir wissen nicht, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit YouTube bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Nähere Angaben zu YouTubes Umgang mit deinen Daten sowie zu den Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als Nutzer, findest du in YouTubes Datenschutzhinweisen.

YouTube ist ein Angebot von Google Inc., 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. Datenschutzhinweise: https://www.youtube.com/t/privacy

Übermittlung personenbezogener Daten

Eine Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne jede aktive Angabe personenbezogener Daten möglich. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir voraussichtlich deine personenbezogenen Daten, beispielsweise bei der Beantwortung von individuellen Anfragen.

Dazu kann es erforderlich sein, deine persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. z.B. Vertrags- und Geschäftspartner, die an der Leistung mitwirken (z.B. Logistikunternehmen), Banken (zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs), Rechtsvertreter, Gerichte, Wirtschaftstreuhänder/ Steuerberater, Verwaltungsbehörden, Selbstverwaltungskörper (Sozialversicherungsträger), Versicherungen. Eine Weitergabe deiner persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne deiner ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist.

Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten nur soweit dies erforderlich ist und nur in den aufgezählten Fällen: mit deiner Einwilligung; für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Deine Rechte

Dir steht das Recht zu, Auskunft über die bei uns von dir verarbeiteten Daten zu verlangen (Art 15 DSGVO), sowie das Recht deine Daten berichtigen (Art 17 DSGVO) oder löschen (Art 17 DSGVO) zu lassen. Du hast das Recht, die Verarbeitung deiner Daten einzuschränken (Art 18 DSGVO) sowie das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art 21 DSGVO). Weiters steht dir das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art 20 DSGVO).

Sofern wir deine Daten auf Basis deiner Einwilligung verarbeiten, hast du das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@prinzbike.at oder postalisch an PrinzBike GmbH, Furtmühlstraße 34, 5101 Bergheim zu widerrufen.

Die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).

Du hast das Recht, dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in Österreich die Datenschutzbehörde.